Danke aus Rumänien

Weihnachten2015_1
Weihnachten2015_2Humanitäre Hilfe Windesheim e.V. hat auch dieses Jahr die Rolle vom Hl. Nikolaus übernommen und hat den braven Kindern der Caritas-Schule in Blaj die viel erwarteten Adventskalender mit dem LKW geschickt.

Herzlichen Dank Edith Stoffel und allen Freunden,
die dort in der Organisierung dieser vielen Transporte aktiv sind.

10 Jahre Humanitäre Hilfe Windesheim e.V.

„Die Hilfsgüter, die wir nach Rumänien bringen helfen, das Leid der Menschen vor Ort zu mindern und tragen dazu bei, dass die Menschen in ihrer Heimat bleiben können und nicht ein Leben als entwurzelte Wirtschaftsflüchtlinge anstreben müssen.“

Am 03. Oktober 2005 machte sich der erste Großtransport der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. auf den Weg nach Rumänien, begleitet von Edith und Alexander Stoffel unter der Regie von Alex Jakob, der in der ihm eigenen, spontanen Hilfsbereitschaft die Kontakte geknüpft hatte. Mit diesem Transport wurde eine beispiellose Privatinitiative gegründet. Seither folgten 44 Großtransporte à 1.600 Kartons Hilfsgüter – 70.500 gepackte Bananenkisten – 570.000 kg gesamt – 22.000 Arbeitsstunden = 180.000 €
ehrenamtlich erbrachte Arbeitsleistung. Das ist eine Leistung, die sich sehen lassen kann.

Unterstützt werden konnten mit diesen Hilfsgütern dauerhaft ca. 8.000 Personen in 150 Pfarrgemeinden und 25 Institutionen (Altersheime, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen etc.). Auch konnten über die Verteilungspunkte für humanitäre Hilfe hilfsbedürftigen Personen und Familien Direkt-Hilfe geleistet werden in Form von Hygieneartikeln, Lebensmitteln, Bekleidung, Wäsche, etc.

Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Caritas Sozialstationen besuchten Edith, Bernd und Alexander Stoffel, Gudrun Gutenberger, Nora Mientus und Kai Habel vor Ort Menschen, die von der Caritas in Form von Familien-, Alten- und Krankenpflege unterstützt werden. Über die lebensnotwendigen Hilfsgüter hinaus kann man auch ab und zu – Dank großzügiger Spenden – ein „großes“ Geschenk machen und die Schokolade, die immer mit im Gepäck ist, ist nach wie vor eine besondere Köstlichkeit – für Alt und Jung!

Zum 10-jährigen Bestehen der Humanitären Hilfe Windesheim war es den Initiatoren ein Bedürfnis danke zu sagen für das Engagement der vielen Menschen, die diese Transporte mit ihren Spenden ermöglicht haben. Menschen, für die Nächstenliebe kein Fremdwort ist und denen passiver Aktivismus fremd ist.

Die Delegation aus Rumänien – Nicolae Anusca, der Chef der Caritas Rumänien und seine Mitstreiter Claudiu, Maria, Angela und Anca, welche mit den Schulen, den Kindergärten und den Sozialstationen Nutznießer der Hilfsgüter aus Windesheim sind, machte mit eindringlichen Worten deutlich, wie wichtig und hilfreich die Lieferungen der HHW e.V. sind, um den noch immer viel zu vielen armen Menschen in Rumänien das Leben zu erleichtern.

Auch von höchster Stelle erhielten die Gründer der HHW e.V. in diesem Jahr Anerkennung für ihre Hilfsaktionen. Edith & Bernd Stoffel freuten sich am 11. September über eine Einladung von Herrn Bundespräsident Joachim Gauck zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue in Berlin. „Wir erlebten einen sehr interessanten Tag unter dem Motto: „Ehrenamtliches Engagement als unverzichtbarer Teil der Zivilgesellschaft“ und haben viele Menschen getroffen, denen es ebenfalls ein Bedürfnis ist, sich selbstlos für andere einzusetzen“, berichtet Bernd Stoffel.

Weitere Infos finden Sie auf der Internet-Seite: http://www.humanitäre-hilfe-windesheim.de/
Die Hilfs– und Sammelaktionen der HHW e.V. gehen weiter.
Spenden können jeden Montag, von 14.00 -18.00 Uhr abgegeben werden
an der KÜS-Prüfstelle Bernd Stoffel, Schulstr. 15, 55452 Windesheim

Spendenkonto: 17036708 Sparkasse Rhein-Nahe BLZ 56050180
BIC: MALADE51KRE IBAN: DE65560501800017 036708
Vereinsregister-Blatt VR 20244

image

Bundespräsident Joachim Gauck lädt ein…

Gauck

Einladung

Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 11. und 12. September zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue in Berlin ein. Im Mittelpunkt des zweitägigen Festes steht das ehrenamtliche Engagement als unverzichtbarer Teil der Zivilgesellschaft.

Am 11. September würdigt der Bundespräsident Bürgerinnen und Bürger mit einer

persönlichen Einladung, die sich in besonderer Weise für andere Menschen oder

gesellschaftliche Anliegen einsetzen.

Am 12. September steht das Bürgerfest unter dem Motto „Tag des offenen Schlosses“: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Auswahl ehrenamtlich engagierter Gäste am 11. September

Für Rheinland-Pfalz:

Edith Stoffel (Windesheim): Als Mitgründerin und Vorsitzende des Humanitäre Hilfe Windesheim e.V. (HHW e.V.) koordiniert Edith Stoffel die Sammlung von Hilfsgütern für bedürftige Menschen in Blaj/Rumänien. In den vergangenen 10 Jahren konnten durch den Verein 44 LKW-Ladungen Kleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel, Möbel und andere dringend benötigte Sachspenden nach Rumänien gebracht werden. Auch für Flüchtlinge in Deutschland setzt sich der HHW e.V. ein.

 

Ostergrüße 2015

Liebe Freunde,

Heute war der letzte Packtag für den Ostertransport – der Lkw ist auf dem Weg !

Mit der Hilfe vieler lieber Menschen, für die Nächstenliebe kein Fremdwort ist, ist es wieder einmal gelungen, einen wunderschönen Ostertransport zusammen zu stellen. Wir sind glücklich mit dem Wissen, dass alle sich freuen können auf einen Ostergruß aus Windesheim.

Auf unserem großen LKW sind neben Bekleidung,

Schuhen, Wäsche etc. u.a. :

  • 350 Ostergeschenke für die Schule und den Kindergarten
  • 70 Ostertüten für die Kinder vom Waisenhaus
  • 30 Ostertüten für unsere lieben Freunde aus dem Altenheim
  • 15 Ostertüten für unsere Schwestern im Kloster
  • 85 Ostertüten für unsere Kinder aus dem Projekt „Handycap“
  • 30 Ostertüten für die jungen Männer von Priesterseminar
  • 30 Ostertüten für die Schüler der Musikschule

und natürlich Osterpakete gefüllt mit Lebensmitteln, Saatgut für Gemüse, Zahncreme, Zahnbürsten, Duschgel,  Kaufmanns Kindercreme, Nutella, Süßigkeiten und Osterhasen für alle unsere Familien in der Direktbetreuung.

Wir waren – wie immer – mit ganz viel Liebe bei der oft harten Arbeit – denn es gibt nichts Schöneres, als Freude zu schenken.

Ostern 2015

Wir freuen uns mit Euch auf ein schönes Osterfest.

Mit ganz herzlichen Grüßen aus Windesheim

Die fleißigen Helfer vom Team Humanitäre Hilfe Windesheim e.V.