Danke von Anca

From: Anca Salcudean [mailto:a.salcudean@caritas-blaj.ro]
Sent: Wednesday, December 24, 2014 10:47 AM
To: ‚Stoffel, Windesheim‘
Subject: Thank you from Caritas Blaj

**  Into the Spirit of Christmas **

Dear partners of Humanitäre Hilfe Windesheim!

December has become, with your help and support, a month full of joy and

happiness for all the beneficiaries of our projects.

This year, like the last 10 years, you were beside us and our work, by coming

in November in Blaj, bringing with you the 41st transport of humanitarian aid.

No one was forgotten, children, young people, old people and families with

difficulties, all will be happy and thankful this Christmas.

For the first time, this year, 85 children and youth with physical, mental or associated disabilities, from the countryside, part of the new project, received Christmas presents.  Impressed by the cases of children and youth with disabilities, you have prepared with a great joy: clothes, shoes, toys, teaching materials and sweets.

6000 kilos of food, fruits and clothes were distributed for 220 old people from our care, 60 children from Pruncul Isus recovery center, 80 families in need, 85 children with disabilities and their families, and 350 students.

We also support parishes, homes, religious orders and educational institutions.

Caritas Blaj team thanks you and wish you a blessed and happy Christmas!

 

Anca Salcudean

 

Spendenaufruf 2013

Wir bitten um Ihre Unterstützung
Humanitäre Hilfe Windesheim e.V. packt für den
„Weihnachts-Transport“ 2013

Anfang November ist wieder einmal ein begleiteter Hilfstransport (der nunmehr 37. in 8 Jahren) der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. geplant. Die Lebensmittelpreise in Rumänien sind – entgegen der Löhne – in den vergangenen Jahren astronomisch gestiegen, so dass es vielen – bei einem durchschnittlichen Monatseinkommen von 120 € – nicht einmal mehr möglich ist, ausreichend Grundnahrungsmittel zu kaufen und viele Menschen müssen hungern.

Um das Weihnachtsfest für unsere armen Menschen ein bisschen schöner zu gestalten bitten wir Sie um Ihre Hilfe:

Es wäre schön, würden Sie für unseren Transport
Lebensmittel spenden :
Mehl, Reis, Nudeln, Gries, Zucker, Salz, Oel, Puddingpulver, Backpulver ,Trockenhefe, Vanillezucker, Kakao, Schokolade, Plätzchen, Lebkuchen, Nutella,
und für unsere Kinder vielleicht noch Adventskalender und Schokoladen-Weihnachtsmänner

Da die Transportkosten aufgrund der gestiegenen Treibstoffpreise astronomisch in die Höhe gegangen sind bitten wir darüber hinaus, uns bei der Finanzierung der Transportkosten zu unterstützen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Ihre Spende kann abgegeben werden
bis spätestens 11. November 2013

Nur montags von 14.00 – 18.00 Uhr
in Windesheim, Schulstr. 15
(KÜS-Prüfstelle Bernd Stoffel)

Spendenkonto für Transportkosten:
Humanitäre Hilfe Windesheim e.V.
Konto Nr. 170 367 08
Sparkasse Rhein-Nahe
BLZ: 560 501 80

Reisebericht 11.2012

Weihnachtstransport 8. – 15. November 2012

Wir sind glücklich, nach siebenjährigem Engagement insgesamt 50.000 Pakete in 31. Hilfstransport nach Rumänien auf den Weg gebracht zu haben. Mit dem diesjährigen „Weihnachtstransport“ konnte wieder so vielen armen Menschen in Rumänien geholfen werden.

In den vergangenen Monaten haben wir wieder unzählige Hilfsgüter sortiert und verpackt. Sponsoren wurden gewonnen, um die dringend benötigten Lebensmittel und Hygieneartikel kaufen zu können und Herr Pastor i.R. Josef Winkler aus Braunweiler verzichtete anlässlich seines 75. Geburtstages auf Geschenke und bat seine Gäste um Geldspenden für die Transportkosten des „Weihnachtstransportes“ der HHW e.V.

Bernd und Alexander Stoffel haben den 3.400 km langen Hin– und Rückweg – mit dem von Herrn Graffe von der LTG Langenlonsheim kostenlos zur Verfügung gestellten Lkw – in 4 Tagen bewältigt. Eine enorme ehrenamtliche Leistung.

Für die Caritas Einrichtung „Der barmherzige Samariter“, welche arme Familien mit Bekleidung, Hygieneartikeln und Lebensmitteln versorgt, konnte der Transport u.a. mit 4000 kg Lebensmittel bestückt werden. Edith Stoffel, Gudrun Gutenberger und Nora Mientus, welche die Verteilung der Hilfsgüter in Blaj/Rumänien koordinierten waren glücklich, so vielen Menschen ein Weihnachtsfest ohne Hunger bescheren zu können.

„Viele engagierte Spender, Firmen, Privatpersonen, Kindergärten etc. beteiligten sich mit liebevoll gepackten „Weihnachtstüten“ am Transport, so dass wir 500 Weihnachtsgeschenke und 500 Adventskalender für unsere armen Kinder mit auf dem Lkw hatten. Es war so schön, die glücklichen Augen der Kinder zu sehen“ berichtet Edith Stoffel.

„Im Altenheim, im Kloster, im Waisenhaus, bei unseren Besuchen mit der Sozial-Station bei alten, pflegebedürftigen Menschen und in den Familien wurden wir mit dankbarer Freude empfangen und sind glücklich, dass wir so viel helfen konnten. Wann immer wir glauben, uns geht die Kraft für diese mittlerweile als Großaktion zu bezeichnende ehrenamtliche Arbeit aus, haben wir die armen Gesichter der Menschen vor Augen. Das ist unsere größte Motivation“ resümiert Gudrun Gutenberger.

Wir danken Allen, die diesen Transport
möglich gemacht haben

Eine glückliche und besinnliche Adventszeit,
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.

Wir bitten auch zukünftig um großherzige Unterstützung.
Sachspenden können weiterhin abgegeben werden
jeden Montag von 14.00 – 18.00 Uhr
an der KÜS – Kfz.-Prüfstelle von Dipl. Ing. (FH) Bernd Stoffel ,
Schulstr. 15 in 55452 Windesheim.

Spendenkonto Humanitäre Hilfe Windesheim e.V.
Konto Nr. 1270 367 08 BLZ 560 501 80

Reisebericht 11.2011

Truck der Hoffnung
Weihnachtstransport 10. – 16. November 2011

01_11_2011

 

Schon früh hatten wir in diesem Jahr mit unseren Sammelaktionen für den Weihnachtstransport begonnen. Insbesondere unser Spendenaufruf: „dass es wenig Sinn macht, wenn unsere Armen in Rumänien im „warmen Wintermantel verhungern“ war sehr erfolgreich. Wir konnten uns mit 5,8 Tonnen Lebensmitteln auf den Weg machen. Auf unserem Lkw waren – neben den üblichen Spenden wie Bekleidung, Wäsche, Schuhe etc. – 193 Kartons x 25 kg Grundnahrungsmittel wie Zucker, Salz, Reis, Nudeln, Gries, Nutella, Schokolade, Öl und Puddingpulver – insgesamt 4.825 kg !!!
Darüber hinaus 500 Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken für die Kinder, 500 Adventskalender ( 24 Tage Schokolade – welch ein LUXUS), Lebensmittelkartons für unsere Besuche mit der Sozialstation bei alten Menschen, Lebensmittelkartons für die Familien in der Direktbetreuung und 30 Weihnachtstüten für unsere alten Menschen im Altenheim. Unsere 12 Schwestern vom Kloster in Blaj waren wieder mehr als glücklich über den Nachschub an NUTELLA, die Lieblingsspeise der alten Damen seit 2010. Beim Familien-Betreuungsprojekt „Der barmherzige Samariter“ konnten wir zusätzlich 80 große Schokoladen-Nikoläuse verteilen – welch eine Freude.
Wir sind glücklich, dass wir uns mit den von Ihnen gespendeten Lebensmitteln beteiligen konnten an der Caritas-Aktion: „Eine Million Sterne“. Die Lebensmittel werden die Mitarbeiter der Caritas für Weihnachten zu ganz armen Menschen bringen. Es geht hierbei um Menschen die mit weniger als 1,80 EURO pro Tag überleben müssen. Und davon gibt es leider noch immer viel zu Viele.

Unsere Fahrer Bernd und Alexander Stoffel brachten unsere in Windesheim gesegnete Kerze mit dem von der Firma LTG Langenlonsheim Manfred Graffe kostenlos zur Verfügung gestellten LKW, wohlbehalten nach Blaj. Mit unserem „Licht der Hoffnung“ wurden die Kerzen zur Aktion „Eine Million Sterne, lasst Hoffnung leuchten für Menschen hier und weltweit“ angezündet, und es war für uns alle sehr emotional zu sehen, wie das Licht der Kerzen die Augen der Menschen zum Strahlen brachte.
Wir hatten wie immer bewegende Tage in Rumänien. Schön war es, die stahlenden Kinderaugen zu sehen, als die Adventskalender, Geschenkpäckchen, Nikoläuse, Pullover und Socken im Kindergarten, in der Schule und in der Tagesstätte „Der barmherzige Samariter“ verteilt wurden. Selbst die „coolen“ Jugendlichen konnten ihre Freude beim Erhalt der Präsente nicht tarnen.
Die Besuche bei den Familien und alten Menschen auf dem Land erforderten wieder unsere ganze Kraft. Dass Menschen im Europa des 21. Jahrhunderts noch in solchen – für uns unvorstellbaren – Umständen ihr Dasein fristen müssen, ist nur schwer zu verarbeiten. Wie diese Menschen leben müssten, ohne die Hilfe der Caritas Familienbetreuung und der Sozialstationen, wollen wir uns gar nicht erst vorstellen.
Unser Besuch im Speisesaal der Caritas-Schule/Kindergarten war für uns wieder ein ganz besonderer Augenblick. Da wir viele der Kinder durch unsere Hausbesuchen schon lange kennen und wissen, in welchen Verhältnissen die Familien leben müssen, ist es eines unserer größten Anliegen, dafür zu sorgen, dass die Kinder wenigstens satt zu essen haben – weil wir wissen, dass es zu Hause dafür nicht immer langt.

DANKE an ALLE, die diesen Hilfstransport möglich gemacht haben.

Auch wenn es für uns nicht immer einfach ist, und viele Hindernisse überwunden werden müssen, für uns steht fest:
Wir hören nicht auf zu helfen –
hören SIE bitte nicht auf zu spenden

Die Mitglieder der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. bedanken sich bei allen Spendern und bitten
auch zukünftig um großherzige Unterstützung. Sachspenden können weiterhin abgegeben werden
jeden Montag von 14.00 – 18.00 Uhr an der KÜS – Kfz.-Prüfstelle von Dipl. Ing. (FH) Bernd Stoffel , Schulstr. 15 in 55452 Windesheim.

Spendenkonto :
Konto Nr. 170 367 08 Sparkasse Rhein-Nahe BLZ 560 501 80

14_11_2011

Reisebericht 11.2010

Weihnachtstransport 2010

Blaj, 08. – 13. November

23. Hilfstransport der Humanitären Hilfe Windesheim e.V.

Der diesjährige Weihnachtstransport ging aus organisatorischen Gründen bereits Anfang November auf die große Reise. Es wurde wieder ein großes Programm abgewickelt .

Besuche mit der Sozialstation, Besuche der von uns betreuten Familien, Unterstützung des „Barmherzigen Samariter“, Bescherung in der Caritas-Schule und im Kindergarten, ein Besuch beim Altenheim und im Kloster.

Vormittags waren wir mit Nico Ratz, dem Leiter der Sozialstation Blaj und seiner Mitarbeiterin  Adriana bei verschiedenen Patienten unterwegs. Selbstverständlich hatten wir auch Lebensmittelpäckchen dabei. Die meist alten Menschen, oft bettlägerig freuten sich über unseren Besuch und die Mitbringsel. Dank der großzügigen Spende von Patric Theisen hatten wir in diesem Jahr wieder für jeden Patienten zwei Dosen Kaufmanns Kindercreme dabei. Welch ein Segen!

Die Arbeit der Sozialstation wird in Blaj sehr hoch geschätzt, da die alten, kranken Menschen nur selten Besuche bekommen, sodass der Kontakt zu den Sozialschwestern oft die einzige persönliche Ansprache ist. Ein Dienst, den wir auch gerne weiter mit Hilfsmitteln, Bettwäsche, Seniorenwindeln (!!!!) usw. unterstützen werden.

An den Nachmittagen, nach der Schule, durften wir die von uns persönlich betreuten Familienbesuchen. Die strahlenden Augen der Eltern, wie auch der Kinder beim Auspacken der Geschenkpäckchen entschädigen uns für all unsere Arbeit. Winterschuhe, selbstgestrickte Socken von der lieben Oma Schalz, dicke Jacken und neue Hosen, Pullover und Schlafanzüge erleichtern den Familien den kommenden Winter. Die Kinder freuten sich natürlich über die Schokolade, das Nutella und den Adventskalender. Dank der Firma Procter und Gamble, die uns Waschpulver und Zahnbürsten, sowie Zahnpasta spendeten, konnten wir diese Familien auch hiermit glücklich machen.

Die beim Weihnachtstransport obligatorisch extra gesammelten Lebensmittel wurden bei der Caritas im Rahmen der Abteilung „Barmherziger Samariter“ für die Bedürftigen vorbereitet. Etwa 3 Tonnen Lebensmittel von Mehl über Zucker, Gries, Reis, Nudeln, Puddingpulver, Trockenhefe, Backpulver, Vanillezucker, Kaffee, Kakao, Schokolade, Öl und (dank Thorsten Hermann und vielen anderen Spendern) Nutella bereiten den Menschen ein Weihnachtsfest ohne Hunger. Die erleichterten Gesichter sind unvergesslich.

Am letzten Tag durften wir im Kloster den Gottesdienst mitfeiern und wurden anschließend zum Frühstück eingeladen. Die elf Nonnen freuten sich wieder über unsere Pakete mit Bekleidung, Kerzen, Hygieneartikel und Lebensmitteln.

Anschließend gingen wir in den Kindergarten. Die „Kleinen“ waren schon auf unseren Besuch vorbereitet, dennoch waren sie sehr scheu, als wir in die Gruppenräume eintraten. Als wir allerdings unsere Süßigkeitenspende auspackten, war die Anspannung verschwunden. Nikoläuse, Schokolade und Adventskalender ließen  die Kinderaugen strahlen. Danke den Spendern!

Bevor die Schüler den Schultag beschließen sollten, trafen sich alle auf den Sportfeld. Die Schuhkarton aus der Aktion „Lebensfreude im Schuhkarton“ wurden von den Schülern der 8. Klasse auf das Spielfeld geschleppt. Eine schweißtreibende Angelegenheit, die sich lohnen sollte. Nachdem die Direktorin eine kleine Ansprache gehalten hat, durften sich die Kinder einen Schuhkarton, einen Adventskalender und Zahncreme abholen. 235 Schüler standen in Reih und Glied und warteten gespannt auf das Geschenk. Wir waren ergriffen von der Disziplin aber auch der Vorfreude der Kinder und Jugendlichen. Nach dem Gruppenfoto bedankten sich alle auf deutsch – Gänsehaut – !

Mit einem vollen Herzen gingen wir dann zum Altenheim. Auch für die alten Menschen hatten wir Süßigkeiten und einen Nikolaus dabei. (Danke Jürgen!) Die Bewohner kennen uns mittlerweile und freuen sich über unseren Besuch und die Geschenktaschen. Begleitet von guten Wünschen und den Grüßen für die Daheimgebliebenen verabschiedeten wir uns bis zum nächsten Jahr.

Von Pfarrer Lucian, der für die Zigeuner zuständig ist, wurden wir noch in seinen Stadtteil begleitet. Er stellte uns sein neues Sozialkonzept vor, dass den Zigeunern eine Möglichkeit geben soll, sich aus der Armut zu befreien. Seine Arbeit verdient unseren ganzen Respekt.

Insgesamt haben wir wieder viele Eindrücke aus Rumänien mitgebracht. Die Mitarbeiter der Caritas tun einen guten Job. Unsere Besuche vor Ort werden immer mit Kompetenz und Liebe vorbereitet und unsere Aktionen werden dort sehr gut begleitet und weiter geführt.

Ohne unsere Partner von der Caritas Blaj, Pfarrer Nicolae Anusca, Claudiu Nicusan, Maria, Milut, Diana, Anca, Nicu Ratz, Ildi, Pfarrer Lucian, Angela, Adriana und vielen, vielen Anderen wäre unsere Hilfe vor Ort nicht möglich.

DANKE für die Unterstützung, das Engagement und Eure Freundschaft.

Die Mitglieder der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. bedanken sich bei allen Spendern und bitten auch zukünftig um großherzige Unterstützung. Sachspenden können weiterhin abgegeben werden jeden Samstag von 9.00 – 18.00 Uhr und montags von 14.00 – 18.00 Uhr  an der KÜS – Kfz.-Prüfstelle von Dipl. Ing. (FH) Bernd Stoffel , Schulstr. 15 in 55452 Windesheim.

Spendenkonto für Transportkosten:
Konto Nr. 170 367 08 Sparkasse Rhein-Nahe BLZ 560 501 80