Reisebericht 08.2010

Blaj, 13.August – 21.August 2010
21. Hilfstransport der Humanitären Hilfe Windesheim e.V.
5 Jahre Humanitäre Hilfe Windesheim e.V. –
20 Hilfstransporte à 90 cbm à 1.500 Kartons = 30.000 Kartons,
das ist eine Bilanz die uns glücklich macht

In den vergangenen 5 Jahren wurden durch unser Engagement 8.200 Personen in 150 Pfarrgemeinden und 25 Institutionen (Altersheime, Schulen, Kindergarten, Krankenhäuser) mit Hilfsgütern unterstützt und u.a. über die Verteilungspunkte der Caritas Blaj hilfsbedürftigen Personen und Familien Direkt-Hilfe geleistet.
Der 21. Hilfstransport wurde dieses Mal anders als gewöhnlich abgewickelt. Normaler Weise werden die Hilfsgüter per Spedition nach Rumänien gebracht und immer 2 Mitglieder der HHW e.V. sind vor Ort wenn der LKW ankommt, um die Hilfsgüter zu verteilen, bzw. die Verteilung zu delegieren.
Für den am 13. August gestarteten Hilfstransport hat Herr Manfred Graffe, Inhaber der Fa. LTG GmbH Langenlonsheim, kostenlos einen Megaliner mit Zugmaschine zur Verfügung gestellt. Der Lkw wurde gesegnet durch die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche und die Fahrer – Bernd und Alexander Stoffel – konnten sich mit Gottes Segen und vielen guten Wünschen auf die lange Reise machen. Nach 3 Tagen erreichte der Hilfstransport seinen Bestimmungsort Blaj/Rumänien. Alle Mitglieder der HHW e.V. waren vor Ort, um die Hilfsgüter in Empfang zu nehmen und die, die noch nicht bei einem Transport dabei waren, konnten sich ein Bild machen von den Gegebenheiten vor Ort.
In Rumänien gab es dann noch einen ganz besonderen Termin. Durch die Mitglieder der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. konnte ein Kontakt zur Firma SC Schulz Culori SRL Sibiu hergestellt werden, einer Niederlassung der in Langenlonsheim ansässigen Firma Schulz Farben- und Lackfabrik GmbH. Herr Michael Schulz empfing den Direktor der Caritas Blaj, Priester Niculae Anusca und den Generalsekretär Claudiu Nicusan sowie Mitglieder der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. zu einer Betriebsbesichtigung in Sibiu/Rumänien. Die Firma SC Schulz Culori SRL Sibiu stellt der Caritas Blaj 70 Tonnen Farben, Lacke und Lasuren zur Verfügung.

Die großzügige Spende der Firma Schulz Culori SRL Sibiu hat die Hilfe des Vereins der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. für die armen Menschen stark unterstützt. Alle betreuten Projektgebäude können nun mit lebendigen Farben gestrichen werden. Bauprojekte der Caritas Blaj werden mit Farben unterstützt und natürlich sollen in erster Linie private Familien von dieser Farbenspende profitieren.
In Namen aller – von der Caritas Blaj betreuten – armen Menschen, welchen durch diese großzügige Farbenspende geholfen werden kann, möchten wir uns auch auf diesem Weg beim Herrn Michael Schulz und seinem Unternehmen herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön gebührt auch Herrn Manfred Graffe von der Firma LTG Langenlonsheim für das kostenlose zur Verfügung stellen des Lkw`s.

Spendenkonto für Transportkosten:
Konto Nr. 170 367 08 Sparkasse Rhein-Nahe BLZ 560 501 80

 

Reisebericht 11.2009

Blaj, 22. bis 29. November 2009

Wieder zurück von ihrer Hilfsaktion in Rumänien berichten die Mitglieder der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. von den vor Ort vorgenommenen Aktivitäten.

„Wir hatten anstrengende Tage mit viel zu vielen Terminen und leider überall nur kurz Zeit, um die Freude der Menschen zu teilen. Man kann die Emotionen in Worten nur schlecht beschreiben“ berichtet Gudrun Gutenberger.

Ein ganz besonderes Weihnachtsfest konnten die Helfer der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. der katholischen Gemeinde in Valea Lunga machen.  Die katholische Kirchengemeinde Rümmelsheim hatte 8 nicht mehr benötigte Kirchenbänke gespendet. Bereits 2 Tage nach Eintreffen des Hilfskonvois in Rumänien waren die Kirchenbänke an Ort und Stelle. Wo  vorher noch 40 verschiedene Stühle das Interieur der Kirche darstellten, standen nun die Bänke aus Rümmelsheim. „Sie passen wie ein Handschuh“ freute sich Pater Garba von der Kirchengemeinde Valea Lunga. „Das wird das schönste Weihnachtsfest, welches wir in unserer Kirche je gefeiert haben. Wir bedanken uns und beten für Euch“ waren die Worte des Pastors.

Über die glücklichen Bewohner des Klosters, des Altenheimes und der Behindertentagesstätte  hinaus konnte man vielen Familien ein sorgenfreies Weihnachtsfest bescheren. Mit 3500 kg Lebensmitteln an Bord wurde so mach leeren Küchenschrank gefüllt und  die Sorgen der Mütter um warme Winterkleidung und Schuhe für die Kinder konnten mit den mitgebrachten Kleiderspenden getilgt werden. Eine Mutter berichtete, dass sie 2 Tage vor dem Eintreffen des Hilfstransportes auf dem Markt gewesen sei, um gestrickte Strümpfe für ihre 5 Kinder zu kaufen. Das Geld habe jedoch  für diese Investition nicht gereicht. „Welch ein Glück, dass wir „Oma Schalz“ haben, die mit einer Engelsgeduld allabendlich ein paar Kindersocken für uns strickt und genau in den Paketen für diese Familie je 2 Paar  Socken gepackt waren“ erzählt Edith Stoffel.

In der Caritas Schule und im Kindergarten konnten 250 Weihnachtspäckchen mit Lebensmitteln und Süßigkeiten sowie 250 Adventskalender verteilt werden, welche vom Kindergarten Bretzenheim, dem Kinderhaus Bretzenheim und der Caritas Groß Gerau gesammelt wurden. Was gibt es schöneres als strahlende Kinderaugen ?! Vielen konnten ihr Glück gar nicht fassen und fragten immer wieder: “Warum tut ihr das für uns?“

Ja, warum tun sie das ? – Die Antwort ist ganz einfach: „Helfen macht glücklich“ ist das Motto der Mitglieder der humanitären Hilfe Windesheim e.V.

Die Mitglieder der Humanitären Hilfe Windesheim e.V. bedanken sich bei allen Spendern und bitten auch zukünftig um großherzige Unterstützung. Sachspenden können weiterhin abgegeben werden jeden Montag von 14.00 – 18.00 Uhr  an der KÜS – Kfz.-Prüfstelle von Dipl. Ing. (FH) Bernd Stoffel, Schulstr. 15 in 55452 Windesheim.